In unserem Einstellbetrieb liegt das Hauptaugenmerk auf der art- und wesensgemäßen Haltung unserer Tiere.
Um ihren Grundbedürfnissen nachzukommen und ein möglichst ausgeglichenes Herdenklima zu schaffen, sollen unsere Pferde die Möglichkeit haben sich 24h frei zu bewegen, weshalb wir auf unserer Anlage Wiesen- und teilweise befestigte Trail-Wege geschaffen haben. Insgesamt steht so eine einfache Strecke von ca. 1 km zur Verfügung.
Zudem ist es uns wichtig den Betrieb ökologisch und naturnah zu bewirtschaften.
Bereits seit 10 Jahren arbeiten wir auf unseren Flächen nach dem Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm. Auf den ca. 5 ha Grund stellen wir unser Raufutter selbst her und verzichten dabei auf jeglichen Einsatz von künstlichen Mineraldüngern, Pflanzenschutz- und Spritzmitteln sowie genetisch verändertem Saatgut.
Bei der Fütterung legen wir Wert auch möglichst kurze Fresspausen und bieten unser Heu daher zum größten Teil in Heunetzen an. Wegen der Leichtfuttrigkeit unserer Isländer steht zudem ganzjährig Futterstroh zur Verfügung und die Weiden werden täglich nach Bedarf portionsweise abgeteilt.
Für Mutterstuten und Fohlen steht ein separater Stall mit uneingeschränktem Weidegang zur Verfügung.